Die Musikalische Studierendengemeinschaft (MSG)
Die MSG Alt-Straßburg ist eine 1882 gegründete nicht-schlagende, nicht-farbentragende (ohne Band und Mütze) und musisch orientierte Studierendengemeinschaft, die sich vom rechts-konservativen Traditionalismus von Verbindungen abhebt. So sind bei uns z.B. Frauen gleichberechtigte Mitglieder, wir tragen keine Farben und sind nicht schlagend. Außerdem sind wir keiner politischen Strömung zuzuordnen. Im Vordergrund steht für uns das kreative Miteinander im Rahmen des Generationenmodells „Studentenverbindung“.
Die MSG Alt-Straßburg ist Mitglied im Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV).
Die Aktivitas
Wir sind Freiburger Studierende aller Fachrichtungen von Geographie, über Physik, Musik, Informatik, Lehramt, Psychologie bis hin zu Politikwissenschaften und Geschichte. Uns verbindet die Freude an der Musik – das soll aber nicht heißen, dass bei uns alle perfekt Instrumente spielen können oder ein absolutes Gehör haben. Wir mögen Klassik genau so wie Elektro, Latin und Jazz, Metal, Indie, Rock, Blues, Hiphop und Minimal.
Jedes Semester stellen wir ein breit gefächertes Programm (siehe Rubrik „Veranstaltungen“) auf, das wir gemeinsam planen und auch durchführen. Jede*r Interessierte ist herzlich dazu eingeladen, an den öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen und sich selbst ein Bild von uns zu machen. Wir veranstalten Outdoor-Touren, Konzertabende, Vorträge, Filmabende und was uns sonst noch so begeistert – schaut einfach mal vorbei!
Unsere Gruppendynamik sieht man ganz besonders an unserem Chor: Dort treffen wir uns alle auf dem Haus einmal die Woche und verbringen nach der Probe gerne noch Zeit miteinander. Gesungen wird alles, was gefällt – dank unserem großartigen Chorleiters können wir in jedem Semester genau das umsetzen was wir wollen und einmal im Jahr im Rahmen eines Konzerts präsentieren. Ganz besonders toll sind unsere Chorprobenwochenenden auf unserer Hütte am Feldberg. Außer elektrischem Strom gibt es dort alles, was das Herz begehrt. Die Hütte ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Arbeitswochenenden im Frühjahr (Holz hacken!), Ferientage im Sommer, Heidelbeersammlungen und Kuchenbacken im Herbst oder ausgedehnte Skitouren im Winter. Dort treffen sich auch wir uns alle, die wir mögen, regelmäßig wieder, wenn etwa die Chorprobenzeit um ist. Kommt zu uns auf die Hütte und überzeugt euch selbst!
Der Ehemaligenverband (AHV)
Die Mitglieder der Aktivitas werden nach Abschluss ihres Studiums und zu Beginn ihres Berufslebens in den sogenannten Alt-Herren-Verband (AHV) aufgenommen. Sie unterstützen als nun Berufstätige die Verbindung hauptsächlich finanziell, zum Teil aber auch als Mitwirkende der musischen Gruppen, als „Hobbyhandwerker“ bei unserer Hütte oder bei der Organisation von Veranstaltungen. So werden optimale Rahmenbedingungen für ein reichhaltiges musisches und geselliges Miteinander durch alle Generationen geschaffen, in dem das Lebensbundprinzip der Verbindung verwirklicht werden kann. Auch bietet auf diese Weise die Verbindung für die ehemaligen Studenten die Möglichkeit, bei Veranstaltungen immer wieder zusammenzukommen und miteinander in Kontakt zu bleiben.
Rechtlich handelt es sich beim AHV um einen Verein.